- Labialstimmen
- \Labialpfeifen нем. [лабиа́/льпфа́/йфэн]Labialstimmen [лабиа́/льштимэн]лабиальные трубы органа
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Словарь иностранных музыкальных терминов. 2013.
Orgel — (lat. Organum, franz. Orgue), ein Blasinstrument von gewaltigen Dimensionen, sowohl hinsichtlich ihrer räumlichen Ausdehnung als auch des Tonumfanges mit keinem andern zu vergleichen. Die drei Hauptteile der O. sind: das Pfeifenwerk, der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hornbostel-Sachs-Systematik — Die Hornbostel Sachs Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie wurde 1914 von Erich Moritz von Hornbostel und Curt Sachs in der Zeitschrift für Ethnologie unter dem Titel Systematik der Musikinstrumente. Ein Versuch.… … Deutsch Wikipedia
Hornbostel-Sachs System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Sachs-Hornbostel System — Diese Systematik von Erich M. von Hornbostel und Curt Sachs ist ein Versuch, die weltweit existierenden Musikinstrumente in ein System zu bringen. Veröffentlicht wurde sie 1914 in der Zeitschrift für Ethnologie.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Idiophone… … Deutsch Wikipedia
Flötenwerk — Flö|ten|werk, das (Musik): 1. kleine Orgel, die nur mit ↑ Flöten (2) besetzt ist. 2. Gesamtheit der Labialstimmen einer Orgel. * * * Flötenwerk, kleine Orgel, die im Gegensatz zum Regal ausschließlich Flöten (Labial )Stimmen hat; auch … Universal-Lexikon
Windlade — Querschnitt einer gewöhnlichen Schleiflade mit Windkasten (unten), Tonkanzelle (Mitte) und Registerschleifen (oben) Die Windlade ist der Teil einer Orgel, auf der fast alle Pfeifen aufgestellt sind und durch sie mit Wind versorgt werden. An der… … Deutsch Wikipedia
Flauto — Flauto, 1) so v.w. Flöte. 2) verschiedene sanfte Labialstimmen der Orgel, so F. à bec, so v.w. Flöte à bec; F. dolce (Flute donce), so v.w. Dolzflöte. F. major, offene Manualstimme von 8 Fuß langen Holzpfeifen, als Pedalstimme 16 Fuß lang. F.… … Pierer's Universal-Lexikon
Labĭa — Labĭa, (lat.) Lippen, Lefzen. Daher Labial, was auf die Lippen Bezug hat, wie Labialarterien Labiallaute etc.; Labialmensur, s.u. Labiren; Labialstimmen, Labialwand, s.u. Orgel … Pierer's Universal-Lexikon
Flöte — (ital. Flauto, franz. Flûte, engl. Flute), eins der ältesten Holzblasinstrumente ohne Zungen (vgl. Blasinstrumente, S. 24, unter 1). Die F., heute allein übliche Gestalt als Querflöte (Flauto traverso, Flûte traversière, Flûte allemande, German… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Flötenwerk — (ital. Organo di legno), eine kleine Orgel, die nur Labialstimmen enthält, im Gegensatz zu einem Schnarrwerk, Zungenwerk, Rohrwerk, Regal, das nur Zungenstimmen hat … Meyers Großes Konversations-Lexikon